Thermofluiddynamik
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Thermofluidik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: WS 23/24
-
Zeit:
Do 26.10.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 02.11.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 09.11.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 16.11.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 23.11.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 30.11.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 07.12.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 14.12.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 21.12.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 11.01.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 18.01.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 25.01.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 01.02.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 08.02.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
Do 15.02.2024
09:45 - 11:15, wöchentlich
20.30 SR -1.009 (UG)
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (UG)
- Dozent: Dr. Sebastian Ruck
- SWS: 2
- LVNr.: 2189423
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Wesentliche Inhalte
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen von Transportvorgängen der Thermofluiddynamik wie sie in energie- und wärmetechnischen Komponenten auftreten. Nach Einführung thermofluiddynamischer Grundbegriffe und Grundgleichungen von Strömungen mit Wärmeübergang, werden die beschreibenden Kennzahlen für erzwungene und freie Konvektion abgeleitet sowie deren Einfluss auf Strömungsvorgänge in energie- und wärmetechnischen Anlagen und Komponenten diskutiert. Die für eine mathematische Beschreibung von turbulenten thermischen Strömungen zur Verfügung stehenden statistischen Methoden sowie die hieraus entstehenden Transportgleichungen werden erläutert und verschiedene Möglichkeiten der statistischen Analyse und Auswertung diskutiert. Das Verhalten von Strömungen in Wandnähe sowie die Oberflächenbeschaffenheit spielt für die Beschreibung der Thermofluiddynamik in wärmetechnischen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Aufbauend auf den thermischen Grenzschichtgleichungen werden die Strömungs- und Temperaturwandgesetze, wie sie in „state-of-the-art“-Modellen von Berechnungswerkzeugen im Ingenieuralltag zum Einsatz kommen, vorgestellt und eingehend diskutiert. Konzepte für in der Praxis gängige Modelle von Berechnungsansätzen werden eingeführt und die Besonderheiten beim Einsatz mit unterschiedlichen Wärmeträgermedien (Flüssigmetalle, Gase, Öle) aufgezeigt. Mit Hilfe von Näherungsverfahren werden Analogien und Gebrauchsformeln zur ingenieurstechnischen Beschreibung des konvektiven Wärmeübergangs bei Umströmung und Durchströmung hergeleitet. Darüber hinaus werden Design-Methoden zur Wärmeübertragungssteigerung aufgezeigt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Das Lernziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender und fachspezifischer Zusammenhänge des Impuls- und Energietransports wie sie in energietechnischen Komponenten auftreten. Die Basis bilden hierbei die kontinuums-mechanische Formulierung von laminaren und turbulenten thermischen Strömungen in energietechnischen Anlagen. Im Mittelpunkt steht die Beschreibung der konvektiven Wärmeübertragung. Ein Kernelement der Vorlesung ist u.a. der Transfer von analytischen Modellen und empirischen Erkenntnissen in „state-of-the-art“ Berechnungswerkzeugen, wie sie im Ingenieuralltag zum Einsatz kommen, sowie deren Validierung mit Hilfe experimenteller Messverfahren. Im Rahmen der Vorlesung lernen die Studierenden, (a) Differentialgleichungen für thermofluiddynamische Prozesse aufzustellen und dies mit dimensionslosen Kennzahlen zu beschreiben, (b) eine entsprechende ingenieurtechnische Fragestellung mit Hilfe von Kennzahlen in ein adäquates Modell zu überführen, (c) Analogien und Korrelationen für den konvektiven Wärmeübergang zu entwickeln, (d) Rechenverfahren und Modellierungsansätze für Strömungen mit Wärmeübertragung anwendungsspezifisch auszuwählen und diese zu bewerten, (e) die Grundlagen kennen, geeignete Experimente und deren Instrumentierung zum Nachweis der erzielten Rechenergebnisse bei thermofluiddynamischen Untersuchungen zu entwickeln und (f) konstruktive Methode kennen, um die lokale und globale Effizienz sowie Effektivität von Wärmeüberträgern zu optimieren. Präsenzzeit: 21 h Mündliche Prüfung ca. 30 Min. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Literaturlisten und Angabe von Fachliteratur werden jeweils in den Vorlesungen genannt. Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden online unter http://ilias.studium.kit.edu zu Verfügung gestellt. Handout mit Übungsaufgaben für ausgewählte Themengebiete in den jeweiligen Vorlesungen. |